Schlafbezogene Atmungsstörungen

SCHNARCHDIAGNOSTIK

In vielen Fällen ist das Schnarchen für die eigene Gesundheit ungefährlich. Schnarchen kann aber auch ein Anzeichen für schwerwiegende gesundheitliche Probleme sein.

Es ist wichtig, eine  Schlafapnoe , einen Atemstillstand im Schlaf ,  vom „normalen“, dem sogenannten einfachen oder primären Schnarchen abzugrenzen.

Ob Sie zu dem gefährdeten Personenkreis zählen, klären wir anhand ausführlicher Untersuchungen ab.

Zu unseren Diagnoseverfahren gehören:

  • Fragebögen/ Schlaftagebuch
  • Endoskopie
  • Atemfluss durch die Nase (Rhinomanometrie)
  • Allergietestung
  • Ultraschall
  • Röntgen
  • Ambulantes Schnarchscreening mittels eines  Easy Screen Gerätes
  • Ggfs. stationäre Schlaflabordiagnostik

Therapie:

Die Therapie richtet sich nach dem Schweregrad Ihrer Erkrankung.


Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.